September - Oktober 2016

Nachdem die Kataloge nun hier so rum lagen und einer nach den andere im Müll gelandet ist.

Hatten wir nur noch einen Katalog hier liegen dieser war von ScanHaus, also stand unser entschluss fest wir bauen mit ScanHaus trotz das es ein Fertighaus ist, also habe ich mich belesen und im Endeffekt ist ein Fertighaus nichts anderes als ein Fachwerkhaus.

Wir fuhren ins Musterhaus nach Neumünster wo wir im September ein Gespräch hatten mit unseren Verkaufsberater, dieser war sehr nett und zuvorkommend und hat uns über all unsere Fragen aufgeklärt.Nach 3 Stunden war dann der Termin vorbei und uns brummte der Kopf soviel Informationen, erstmal sacken lassen.

Eine Woche später telefonierten wir nochmals mit unserem Berater und vereinbarten einen neuen Termin.

Mitte Oktober war es dann soweit wir hatten unseren 2. Termin im Musterhaus nun ging es an die Details.

Was wollen wir bauen, wie wollen wir bauen, wo wollen wir bauen und was ist machbar für uns ?

Wir entschieden uns zuerst für einen Ausbau Bungalow den SH73 50 Plus, hier hat man eine Ausbaureserve von 50 qm im Obergeschoss diese in Eigenleistung fertiggestellt werden muss, da wir aber gerne ein KFW 55 Haus bauen wollten wussten wir nicht ganz genau, wenn wir oben ausbauen und die KFW zur Kontrolle kommt haben wir dann immer noch KFW 55 Standard oder müssen wir dann nachbessern oder schlimmer ?

Da uns das dann zu gewagt war, entschieden wir uns für den SH 115 WB XXL mit Wärmepumpe, da dieser unseren Vorstellungen am meisten entgegen kam, er hat 5 Zimmer und ein Gäste-WC.


Kommentare

Beliebte Posts